Cudy WR3000

The Cudy WR3000 is a compact WiFi 6 router with a 1.3 GHz dual-core ARM Cortex-A53 processor and 256 MB RAM. It operates simultaneously on 2.4 GHz and 5 GHz and supports modern 802.11ax with beamforming. Four fixed antennas ensure good range, and there's also a WAN and three LAN gigabit ports. Power is supplied via a traditional 12 V power supply. The WR3000 is designed for indoor use and is well-suited for high-performance mesh nodes in the Freifunk network. The high single-core CPU performance also makes this router attractive as a VPN offloader. Speed ​​tests show a MeshVPN download performance of 70-80 Mbps consistently, with peaks of up to 105 Mbps.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der Freifunk-Firmware

Hier erfährst du, wie du die Freifunk-Firmware auf deinem Cudy WR3000 installierst. Die installation lässt sich ganz einfach über die Weboberfläche ausführen, erfordert allerdings einen kleine Umweg über einen Zwischen-Firmware. Aber keine Sorge mit dieser Anleitung schaffen das auch Anfänger.

Die original Firmware ist ein stark modifiziertes OpenWRT. Eine der Modifikationen ist leider das nur vom Hersteller signierte Updates installiert werden können. Glücklicherweise stellt der Hersteller aber auch eine signierte aber nur geringfügig modifizierte Version von OpenWRT zur verfügung, diese version erlaubt auch das Installieren unserer Freifunk Firmware.

Grob müssen also folgende Schritte ausgeführt werden.

  1. Die Nötigen Firmware Dateien herunterladen.
  2. Den Setup-Wizard durchklicken bis wir nach einem neustart in die Einstellungen kommen.
  3. Update mit der Signierten OpenWRT firmware ausführen.
  4. Update mit der Freifunk Firmware ausführen.

Beginne am besten mit dem Download der benötigten Firmware Dateien. Die Freifunk Firmware findest du auf unserer Firmware Seite und die Zwischen-Firmware bekommst du wahlweise vom Hersteller oder von unserem Download mirror.

Verbinde nun deinen Computer per Netzwerkkabel mit einem der LAN Ports des Routers, und schalte den Router ein. Dein Computer sollte automatisch eine IP via DHCP von dem Router bekommen.

Öffne nun einen Webbrowser und navigiere zu http://192.168.10.1 Die Weboberfläche des Routers wird dich auffordern ein passwort zu setzen. Wähle eines das du dir leicht merken kannst. Du wirst es in kürze noch einmal kurz benötigen, danach wird es wieder überschrieben.

Du wirst dich nun durch den Setup wizard klicken müssen. Was du hier auswählst ist nicht wichtig, so lange du anschließend wider zugriff hast. In den meisten fällen ist die einrichtung als Router vermutlich am einfachsten. Wähle gegenbenfalls eine Statische IP.

Nach dem neustart loggst du dich mit dem von dir gewähltem Passwort ein, und navigiest direkt zu den Einstellungen. Dort kannst du dann als Firmware Update die signierte Zwischen-Firmware hochladen. Warte bis der Router von selbst neu startet. Du solltest anschließend unter 192.168.0.1 ein standard openWRT finden.

Logge dich mit einem belibigen Passwort ein, und navigiere wieder zu den einstellungen. Lade hier nun als Update die Freifunk Firmware hoch. Stelle sicher das die option zum behalten von Einstellungen NICHT aktiv ist.