Freifunk an Schulen – sicher & pädagogisch wertvoll

Freifunk bietet Schulen eine hervorragende Möglichkeit, nicht nur einen freien und einfachen Internetzugang bereitzustellen, sondern auch die Bildung im Bereich Netzwerktechnologie und Softwareentwicklung zu fördern. Als "Mitmach-Netz" basiert Freifunk auf Open-Source-Technologien, was Schülern erlaubt, tief in die Funktionsweise von Netzwerken einzutauchen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie können lernen, wie Netzwerke aufgebaut und verwaltet werden, und sogar selbst zur Weiterentwicklung des Netzes beitragen. Freifunk bildet im Kleinen ab, wie das Internet im Großen funktioniert - ideal, um Netzmechanismen praktisch zu erleben.

Die praktische Erfahrung beschränkt sich dabei nicht nur auf Informatikthemen. Auch Physik spielt eine große Rolle. Funkübertragungen mit verschiedenen Frequenzen auf kurzer und langer Strecke bieten praktische Beispiele zum Verhalten Elektromagnetischer Wellen unter verschiedenen Bedingungen. Warum ist das Signal in der einen Ecke besser als in der anderen? Warum ist die Richtfunkverbindung bei Regen langsamer? Mit der Physik lassen sich solche Fragen beantworten.

Darüber hinaus bietet Freifunk für die Schule Sicherheit, sowohl rechtlich als auch technisch. Eine integrierte Firewall schottet das offene WLAN vom internen Schulnetz ab, und die VPN-Verbindung zu den Gateway-Servern von Freifunk Pinneberg sorgt dafür, dass sich niemand Sorgen um Abmahnungen machen muss. Die tatsächliche IP der Schule taucht im Internet nie auf.

Treffen

Freifunker treffen sich regelmäßig im Computer Club Elmshorn. Dort wird an der IT gebastelt und beraten. Jeder interessierte ist willkommen. Das schließt ausdrücklich auch Schüler und Lehrer mit ein. Egal wie alt. Einzelpersonen können jederzeit ohne Anmeldung vorbei kommen. Für größere Gruppen ist eine vorherige Absprache sinnvoll, da der Platz in den Clubräumen begrenzt ist.

Fallbeispiele

Nachfolgend ein paar Beispiele in denen bereits Schulen Freifunk einsetzen.

Bildungszentrum Kölln-Reisiek

Das Bildungszentrum Kölln-Reisiek hat mit Freifunk Pinneberg ein offenes WLAN-Netz etabliert, das allen Schülern und Besuchern sowie dem Lehrpersonal kostenlos zur Verfügung steht. Durch den Einsatz von Freifunk-Knoten in der Schule wird ein freier Zugang zum Internet ermöglicht.
Dieses Engagement fördert die digitale Bildung und ermöglicht es den Schülern, auf zeitgemäße Lernmittel zuzugreifen und sich über aktuelle Themen zu informieren. Gleichzeitig unterstützt es die soziale Teilhabe, indem es auch Familien mit geringem Einkommen einen kostenlosen Internetzugang bietet.

Zur Webseite der Schule

Grundschule Seester

Neben einigen anderen Digitalprojekten hat die Grundschule Seester seit 2023 auch Freifunk.

Zur Webseite der Schule

Quenstedt-Gymnasium (Freifunk Mössingen)

Ein Erfahrungsbericht aus Sicht einer Lehrkraft von Freifunk Mössingen.

Download PDF

Jetzt mitmachen!

Kontaktiere uns

Wir helfen gerne bei Planung und Umsetzung und stehen natürlich für Fragen zur Verfügung.

Kontakt

Noch unschlüssig?

Wirf doch mal einen Blick in unsere FAQ. Viele typische Fragen werden dort beantwortet.

Fragen und Antworten

Direkt loslegen

Klein anfangen und direkt selbst ausprobieren

Mitmachen